Leben, lernen, lachen!
Entspannt in Schule, Familie & Freizeit
Kinder sind von Natur aus eifrige Lerner. Denk nur mal daran, was Kleinkinder allein in ihrem ersten Lebensjahr alles erlernen! Und das alles gelingt ihnen mit Leichtigkeit und Freude - und in Kombination mit viel Bewegung! Das Ziel einer kinesiologischen Lernförderung ist es daher, wieder an dieses natürliche Lernen mit Bewegung anzuknüpfen - dann fällt das Lernen leicht und macht Spaß!
Wir finden einen neuen Weg!
Viele Kinder und Jugendliche sind mit den Anforderungen der Schule jedoch überfordert. Dann weicht die anfängliche Begeisterung schnell dem Gefühl, nicht mithalten zu können oder "null Bock" zu haben. Oft werden Kinder, die irgendwie auffällig sind, dann mit einschlägigen Diagnosen abgestempelt und in eine Schublade gesteckt. Doch damit ist keinem geholfen.
Mit kinesiologischer Lernförderung werden durch gezielte Bewegungsübungen die motorischen Voraussetzungen verbessert, die dein Kind für das Lernen braucht, und Stress gezielt abgebaut. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sie sich selbst entspannen und ihre Sinne schärfen können, um wieder aufnahmebereit zu sein und ihr ganzes Potenzial nutzen zu können. So werden Konzentration, Motivation und das Selbstbewusstsein gestärkt, denn die Übungen sind kinderleicht und können jederzeit auch alleine angewendet werden.
Kennst du das?
- Spezifische Lernprobleme beim Lesen, Schreiben, Rechnen - Leseschwäche, Rechtschreibung, Verwechslung von Buchstaben, Schriftbild, Bewegung im Zahlenraum etc.
- Mangelnde Konzentration - dein Kind ist schnell abgelenkt, es fällt ihm schwer, bei einer Sache zu bleiben.
- Geringe Motivation - bei Hausaufgaben, beim Lernen
- Mangelndes Selbstbewusstsein - Unwohlsein in der Klassengemeinschaft, dein Kind geht nicht gern in die Schule.
- Prüfungsangst - Nervosität vor und während Prüfungen, vorher Gelerntes ist plötzlich nicht mehr abrufbar.
Lernschwierigkeiten aus einer neuen Perspektive betrachten
- Die Motorik ist noch nicht ausgereift. Die motorische Entwicklung ist die Grundlage für das kognitive Lernen.
Wenn es hier "Lücken" gibt, wird das Lesen oder Schreiben zu einer großen Anstrengung.
- Dein Kind ist gestresst. Was genau den Stress auslöst, finden wir gemeinsam heraus. Denn unter Stress kann niemand gut lernen! Wenn wir gestresst sind, geht es für unser System ums "Überleben" - und nicht um Rechtschreibung oder Mathematik!
- Dein Kind kann nicht so lernen, wie es seinem Lerntyp entspricht und deshalb nicht auf sein ganzes Potenzial zurückgreifen. Denn jeder Mensch lernt anders! Das hat mit unserem individuellen Gehirnprofil zu tun.
Du möchtest mehr über die Hintergründe des Lernens aus kinesiologischer Sicht erfahren?
Dann komm zum Seminar Brain Gym!
Kinesiologische Lernförderung heißt:
- Individuelle und maßgeschneiderte Förderung für Kinder und Jugendliche durch persönliche Eins-zu-Eins-Beratung
- Lernen mit Bewegung! Durch Übungen, die die Sinne und beide Gehirnhälften aktivieren – eine elementare Voraussetzung für erfolgreiches Lernen!
- Stärkung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung der Kinder, so dass sie wieder mit Freude und Leichtigkeit lernen können
- Bestimmung des Lerntyps: dein Kind lernt, wie es am besten lernt und seine Stärken nutzen kann.
- Ausführliche Information und Beratung der Eltern - so kannst du dein Kind am besten unterstützen.
Video: Fit für's Lernen
In diesem Video zeigen wir dir ein paar Übungen, die dir helfen, dich startklar für's Lernen zu machen. Schau es dir an und mach am besten gleich mit!
In meinem Blog sind die Übungen noch etwas genauer erklärt. Viel Spaß dabei!

Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude!
Natürlich geht es nicht immer nur ums Lernen. Auch bei anderen Herausforderungen begleite ich dein Kind sehr gern.
Egal um welches Thema es geht - mein wichtigstes Anliegen bei der Arbeit mit jungen Menschen ist es, ihnen zu vermitteln, dass sie genau richtig sind so wie sie sind. Und ihnen zu zeigen, wie viel Power und Magie in ihnen steckt.
Denn jedes Kind ist ein Wunder! Leider vergessen wir Eltern das im Alltag manchmal und sehen vor allem die Probleme und das, was gerade nicht so gut läuft. Ein Perspektivwechsel (bei den Kindern und den Eltern) ist daher oft schon der erste Schritt zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.
Deine Investition:
Einzelsitzungen:
45 Minuten: 80 Euro
Günstiger Paketpreis:
6 Termine: 420 Euro
(5 Termine Kind + 1 Termin Elterngespräch)